Hier finden Sie uns

Hans-Christian-Andersen-Schule
Vennhofallee 85
33689 Bielefeld

Teilstandort

Elbeallee 130a

33689 Bielefeld

Kontakt

Sekretariat HCA: 

0521 - 51 57550
Sekretariat Teilstandort:
0521 - 51 56601

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Hans-Christian-Andersen-Schule
Hans-Christian-Andersen-Schule

Austausch mit Schulen in Spanien

Besuch aus Montgat in Bielefeld im November 2024

 

Vom 18. bis 22. November 2024 fand die erste Hospitation von Lehrkräften aus einem anderen Land im Rahmen des "Erasmus+"-Projekts in der Hans-Christian-Andersen-Schule statt.

 

Die beiden Lehrerinnen kamen von der spanischen Grundschule "Escola Salvador Espriu" in Montgat in der Nähe von Barcelona und durften sich mehrere Tage lang unseren Unterricht anschauen und die Konzepte unserer Schule kennenlernen. Dabei konnten nicht nur viele wertvolle Ideen zur Weiterentwicklung des Unterrichts ausgetauscht werden, sondern auch für die Kinder eine gute Gelegenheit geschaffen werden, die ersten Sätze aus dem Englischunterricht mal "in echt" auszuprobieren. Außerdem konnten die beiden Lehrerinnen gemeinsam mit Kolleginnen unserer Schule die Stadt Bielefeld erkunden, Restaurants in der Gegend besuchen und ihren ersten deutschen Weihnachtsmarkt erleben.

 

Besuch in Montgat im Mai 2025

 


Der "Gegenbesuch" von drei Lehrkräften unserer Schule in Barcelona fand vom 26. bis 29. Mai 2025 statt. Drei Lehrkräfte der HCA durften vier Tage lang das Schulleben an der Escola Salvador Espriu miterleben, den Unterricht begleiten und die Umgebung von Barcelona kennenlernen. Dabei konnten wir viele spannende Konzepte beobachten, konkrete Ideen für unseren Unterricht mitnehmen und über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem deutschen und spanischen Schulsystem diskutieren. Auf dem Stundenplan stand neben Englisch, Spanisch oder Musik zum Beispiel auch Segelunterricht, ein Interview mit dem von Kindern geführten Schulradio oder der Besuch einer Auktion auf dem Fischmarkt mit einer Klasse.

 

Wir freuen uns sehr über die tollen Erfahrungen und die große Gastfreundschaft der spanischen Kolleginnen und sind gespannt, was wir an der HCA umsetzen können!

 

 

 

 

Konzepte des spielerischen Lernens im Kindergartenbereich der Escola Salvador Espriu

 

 

 

Im Schulradio wird von einer wöchentlich wechselnden Kindergruppe eine eigene Radiofolge zum Schulleben geschrieben und aufgenommen.

Wir waren zu Gast und durften uns auf Englisch von den Schüler:innen interviewen lassen!

 

 

 

 

Auch neue Ideen zur Wortschatzarbeit für den Englischunterricht konnten wir mitnehmen.

 

 

 

Dieser Fächer kam uns doch bekannt vor - nachdem die spanischen Kolleginnen unser Streitschlichterkonzept letztes Jahr beobachten durften, haben sie eine eigene Version für ihre Schule erstellt, um die Idee zu übernehmen!

Besuch aus Granada im März 2025

 

Ein weiterer besonderer Besuch aus Spanien fand im März 2025 statt: Eine Lehrerin der Grundschule CPT Valle de San Juan in der Nähe von Granada verbrachte fünf Tage bei uns. Während ihres Aufenthalts wurde auch sie eng von unseren Kolleginnen begleitet, die sie mit den pädagogischen Konzepten, Unterrichtsformen und der Organisation des Schulalltags vertraut machen. Die engagierte Kollegin zeigte großes Interesse an unseren Unterrichtsmethoden im Vormittag sowie an der Arbeit in der OGS – besonders die Freiarbeit im Deutschunterricht, unsere Englischstunden und die speziellen Fachräume (wie z.B. der Forscherraum) interessierten sie sehr.

 

Ein weiteres Highlight in der Hospitation war der Einsatz unserer Schulhunde Maya und Balu. Das Konzept, Tiere aktiv in den Schulalltag zu integrieren, war für die Kollegin neu und besonders beeindruckend. Ebenso interessierte sie sich für unser Streitschlichter-Programm.

 

Neben dem schulischen Austausch blieb auch Zeit für kulturelle Erkundungen. Am Nachmittag begleiteten Frau Billjes und Frau Schwalm unsere spanische Kollegin durch die Stadt Bielefeld. Gemeinsam besuchten sie Museen und erkundeten kulturelle Einrichtungen. Dabei durfte natürlich auch ein Einblick in die deutsche Küche nicht fehlen.

 

Der Besuch war für beide Seiten bereichernd und ein gelungenes Beispiel für gelebten europäischen Austausch. Die HCA freut sich auf weitere internationale Begegnungen im Rahmen des Erasmus-Plus-Programms und darauf, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Perspektiven auf Bildung zu gewinnen.

Druckversion | Sitemap
© Hans-Christian-Andersen-Schule