An unserem Teilstandort wurde fleißig gewerkelt, geschraubt und gepflanzt. Im Rahmen des EU-geförderten Projekts „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ haben unsere Schülerinnen und Schüler an einem spannenden Workshop teilgenommen.
Gemeinsam haben sie Hochbeete aufgebaut, mit Erde befüllt und anschließend mit regionalem Bio-Gemüse bepflanzt – zum Beispiel mit Salat, Kohlrabi und Radieschen.
Dabei haben die Kinder nicht nur handwerkliches Geschick gezeigt, sondern auch viel über nachhaltige Landwirtschaft, gesunde Ernährung und den ökologischen Anbau von Lebensmitteln gelernt. Besonders wichtig: Alles, was wir gepflanzt haben, kommt aus unserer Region und ist bio – das tut der Umwelt gut und schmeckt besonders lecker!
Jetzt heißt es: regelmäßig gießen, pflegen und beobachten, wie unser Gemüse wächst. Wir freuen uns schon auf die erste Ernte und sind stolz auf unseren neuen, grünen Schulgarten!