Bewegtes Lernen in Island – Einblicke in das isländische Schulsystem und europäischer Austausch im Rahmen von Erasmus+“
In den Osterferien 2025 hatten zwei Lehrkräfte der HCA die besondere Gelegenheit, an einer Fortbildung in Island teilzunehmen. Im Fokus standen innovative Ansätze des Bewegten Lernens, spannende Einblicke in das isländische Schulsystem sowie der europäische Austausch mit Kolleg:innen aus verschiedenen Ländern. Die inspirierende Lernumgebung und der internationale Dialog boten wertvolle Impulse für die eigene Unterrichtspraxis und stärken die europäische Zusammenarbeit im Bildungsbereich.
Zentraler Bestandteil der Fortbildung war die Hospitation an zwei isländischen Schulen. Dort lernten wir die Strukturen und das pädagogische Konzept des isländischen Bildungssystems kennen und konnten Einblicke in den Unterrichtsalltag vor Ort gewinnen. Besonders beeindruckend war die offene und wertschätzende Atmosphäre sowie der starke Fokus auf individuelle Förderung und das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler und der Lehrkräfte.
Ein weiter Teil der Fortbildung war es, das Konzept von „Smart Teachers Play More“ kennen zu lernen. Hier wird Bewegung gezielt in den Unterricht integriert. Die Idee: Lernen durch körperliche Aktivität fördert Konzentration, Motivation und Lernerfolg. In praktischen Workshops erhielten wir viele kreative Anregungen, wie sich dieser Ansatz auch in unserem eigenen Unterricht umsetzen lässt.
Neben den fachlichen Inhalten blieb auch Zeit, die einzigartige Natur Islands kennenzulernen. Bei Ausflügen rund um Reykjavik konnten wir beeindruckende Wasserfälle, Vulkane, heiße Quellen und sogar Gletscher erleben – eine Landschaft, die so eindrucksvoll und inspirierend ist.
Ein besonderer Mehrwert dieser Fortbildung war zudem der internationale Austausch. Gemeinsam mit Lehrkräften aus verschiedenen europäischen Ländern sprachen wir über unsere jeweiligen Bildungssysteme, Herausforderungen und Ideen für eine zukunftsorientierte Schule. Die entstandenen Kontakte und Gespräche waren eine wertvolle Bereicherung und motivieren uns, europäische Zusammenarbeit auch künftig aktiv mitzugestalten.
Wir bedanken uns herzlich bei der Organisation „Smart-Teachers-Play-More“ sowie bei Erasmus+ und der Bezirksregierung Düsseldorf für diese bereichernde Fortbildungsreise – und freuen uns darauf, die gesammelten Impulse in unseren Schulalltag an der HCA einfließen zu lassen.