Hier finden Sie uns

Hans-Christian-Andersen-Schule
Vennhofallee 85
33689 Bielefeld

Teilstandort

Elbeallee 130a

33689 Bielefeld

Kontakt

Sekretariat HCA: 

0521 - 51 57550
Sekretariat Teilstandort:
0521 - 51 56601

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Hans-Christian-Andersen-Schule
Hans-Christian-Andersen-Schule

Der Übergang von der Kita in die Hans-Christian-Andersen-Schule - ausgezeichnet mit dem Preis "Schule der Zukunft"

Um den Übergang von der Kita in die Grundschule für zukünftige Schülerinnen und Schüler und deren Eltern möglichst positiv zu gestalten, kooperiert die Hans-Christian-Andersen-Schule mit mehreren Sennestädter Kitas, die im Einzugsbereich der Schule liegen.


Neben dem sozialen Ziel, Schulanfängern und deren Eltern den Übergang zur Schule zu erleichtern und die Anforderungen des Schulanfangs bestmöglich zu meistern, möchte die Schule die Kindergartenkinder frühzeitig mit ihren individuellen Stärken und Schwächen kennen lernen, um bei Schuleintritt eine Förderung genauer an die Bedürfnisse des einzelnen Kindes anzupassen.

 

Schon ein Jahr vor der Einschulung steht das zukünftige Schulkind im Mittelpunkt. Der Übergangsfahrplan enthält die folgenden 8 Stationen bis zur Einschulung:

  1. Eine teilweise gemeinsam von Kita und Schule oder von der Schule gestaltete Informationsveranstaltung in den Kitas, für Eltern künftiger Schulanfängerkinder in den Kitas
  2. Tag der offenen Türen mit Mitmach- und Zuschauangeboten in der Schule
  3. Schulanmeldung mit Schuleingangsdiagnostik
  4. Vorleseprojekte in der Schule
  5. Schulraumerkundung für Kitakinder mit Lehrkräften, Schulleitung und Erzieher:innen
  6. Kennenlernnachmittag in der OGS für zukünftige Schulanfängerkinder der Hans-Christian-Andersen-Schule
  7. Schulspiel - Kennenlernen des zukünftigen Klassenraums, der Klassenlehrerin oder des Klassenlehrers und der Klassenzusammensetzung vor den Sommerferien
  8. Schulanfängerelternabend

Im letzten Kindergartenjahr werden die zukünftigen Schüler:innen allmählich an Schule herangeführt. Die Aktivitäten werden so gestaltet, dass sie den Bedürfnissen der Kinder entsprechen, somit kindgerecht sowie anspruchsvoll zugleich sind. Spielerisch und altersgerecht werden die Kinder auf die Herausforderungen der Schule vorbereitet. Der Übergang wird so leichter, insbesondere für die Kinder. Indem Kinder den Übergang sicher und angstfrei meistern, wird ihre Persönlichkeit gestärkt und ihre Chancen für einen schulischen Lernerfolg werden verbessert.

 

Im Einzelnen geht es darum, durch verschiedene Angebote die Kontaktzeit zwischen Schule und Kindergarten im letzten Besuchsjahr des Kindergartens zu erhöhen. So werden die Kitakids im letzten Kitajahr zur Schulraumerkundung eingeladen, um eine räumliche Sicherheit vor Beginn der Schule zu erlangen. Sie lernen die Schulhöfe, die Toiletten, die Turnhalle, Klassen- und Funktionsräume, die Räume der OGS und die Schulverwaltungsräume kennen, und zwar im sicheren Kreis ihrer Kitagruppe ohne andere Schulkinder. Die Schulleitung, die sozialpädagogische Fachkraft für die Schuleingangsphase und zukünftige Erstklasslehrer:innen übernehmen die Führung.

 

Außerdem werden die Kitas eingeladen, mit den zukünftigen Schulkindern zu einer Vorlesestunde zu kommen. Hier lesen zwei Lehrkräfte den Kindern in unserer Bücherei ein Bilderbuch vor und können in einer anschließenden gemeinsamen Kreativphase die Kinder bereits kennenlernen.

 

Zuletzt spielen wir auch mit den Kindergartenkindern Schule. Bereits vor den Sommerferien lernen die Kindergartenkinder im sogenannten Schulspiel ihre Klassenlehrerin oder ihren Klassenlehrer, ihre Klassenkameraden und ihren Klassenraum kennen und erfahren Formen schulischen Lernens und Arbeitens.

Druckversion | Sitemap
© Hans-Christian-Andersen-Schule