Flöße bauen in der Eulenklasse
Im Sachunterricht erforschte die Klasse 2a (Eulenklasse) welches Material schwimmt und welches Material sinkt. Anschließend sammelten die Kinder geeignete Materialien und bauten mit viel Eifer eigene Flöße. Mit großer Freude probierten die Kinder ihre Flöße am nächsten Tag am Bullerbach aus.
Flöße bauen
Mona und ich haben ausprobiert was schwimmt. Das Styropor schwimmt. Wir haben aus Styropor, Stroh und Zahnstochern ein Floß gebaut. Mein Floß ist 10 Runden sehr gut geschwommen. Manchmal ist mein Floß umgefallen, leider ist es dann auch gesunken. Leider durfte ich nicht in das Wasser, weil ich normale Schuhe anhatte. Beim Bullerbach war es echt schön. Und wir haben ein Eis gegessen.
Felix
Flöße bauen
Zuerst mussten wir erforschen was schwimmt und was sinkt. Im Werkraum haben wir Flöße gebaut. Kleine Verletzungen waren es wert. Am Bullerbach hatten wir Spaß.
Jonas
Wir haben Flöße gebaut
Als erstes mussten wir testen ob die Sachen schwimmen. Manche Sachen schwimmen nicht! Wir bauten mit dem Material das schwimmen kann Flöße. Dann ließen wir die Flöße schwimmen. Und die schwammen super. Wir liefen über die Steine und dann ließen wir noch ein Floß schwimmen. Dann schwammen die Flöße unter die Brücke. Am Ende haben wir ein Eis gegessen.
Xhemil
Wir hatten das Thema Schwimmen und Sinken und haben geforscht. Im Werkraum haben wir Flöße gebaut. Als alle Flöße fertig waren, sind wir zum Bullerbach gegangen.
Adem
Das Abendteuer am Bullerbach
Wir haben erforscht was schwimmt und was sinkt. Wir haben herausgefunden, dass Holz und Styropor gut auf Wasser schwimmen kann. Als wir im Werkraum waren, haben wir gehämmert, geklebt und verziert. Am nächsten Tag haben wir die Flöße schwimmen lassen und kein Floß ist untergegangen. Alle sind wie Profiflöße geschwommen. Keins ist auseinandergegangen. Wir hatten Spaß am Bullerbach.
Canda