Als Abschluss des Themas „Feuer“ im Sachunterricht besuchte die Klasse 3a (Eulenklasse) am 10.02.2017 die Freiwillige Feuerwehr Eckardtsheim. Einige Kinder hatten Lust von diesem spannenden Ausflug zu berichten und haben ihre Eindrücke aufgeschrieben.
Bei der Feuerwehr
Am Freitag war die Eulenklasse bei der Feuerwehr. Die Feuerwehr Eckardtsheim hat ein neues Feuerwehrauto. Es heißt Ecki. Das Feuerwehrauto ist voll mit moderner Technik. Herr Müller und Frau Hoffmanns haben uns alles gut erklärt. Sie hatten zwei Schaumkanonen und A, B, und C Schläuche. Es gab eine sehr große Pumpe, die ungefähr 400 kg schwer ist. Zum Ende durften wir noch mit einer Handpumpe Bäume nass spritzen. Am Ende haben alle einen Lutscher bekommen.
Jonas Brehm
BEI DER FEUERWEHR
Am Freitag waren wir bei der Freiwilligen Feuerwehr. Auf dem Hinweg ist uns DER BUS VOR DER NASE WEGGEFAHREN, also sind wir den halben Weg zu Fuß gegangen. An der Feuerwehrwache wurden wir von Frau Hoffmanns und Herrn Müller empfangen. Im Aufenthaltsraum haben wir etwas gegessen und ein bisschen über Sicherheitsvorkehrungen gegen Feuer geredet. Herr Müller hat uns dann seine Ausrüstung gezeigt. Danach gingen wir zum neuen Feuerwehrauto Ecki. Frau Hofmanns hat uns den Inhalt gezeigt. Es waren sehr viele Sachen in dem Feuerwehrauto. Zum Beispiel: 2-3 Feuerlöscher, eine Schaumkanone und 2 Wasserkanister. Wir haben Ecki erkundet und durften dann mit einem kleinen, leichten 2 Leute Wasserschlauch die Bäume nass machen. Danach haben wir in Ecki zwei Kisten Cola gefunden. Am Ende haben wir die neuen Satellitentelefone ausprobiert und dann hat Herr Müller Lutscher verteilt. Auf dem Rückweg sind wir mit dem Bus gefahren (zum Glück).
Constantin von Spiegel
Die Eulenklasse bei der Feuerwehr
Am Freitag war die Eulenklasse bei der Feuerwehr. Wir haben vieles gelernt. Wir haben uns das Feuerwehrauto Ecki angesehen und wir haben gesehen, dass im Feuerwehrauto GANZ viel drin ist. Dort gibt es z.B. 8 B-Schläuche und es gibt noch den A-Schlauch, C-Schlauch und den D-Schlauch. Und die Schläuche sind zum Löschen da. Der D-Schlauch ist am kleinsten und der A-Schlauch ist am größten. Die Feuerwehrausrüstung ist ungefähr 25kg schwer und mit dem Gewicht des Menschen wiegt das ganze ungefähr 90kg. Nach oder vor dem Einsatz trinken die Feuerwehrleute Cola, Fanta, Wasser und Apfelschorle. Die Feuerwehr löscht nicht nur, sondern ihre Aufgaben sind auch Bergen, Retten und Schützen. Wir durften auch löschen mit der Wasserpumpe. Die Wasserpumpe ist nicht an dem Feuerwehrwagen befestigt. Wir hatten sehr viel Spaß und am Ende haben wir einen Lolli bekommen.
Mona Benjelloun
Die Feuerwehr
Am Freitag war die Eulenklasse bei der Feuerwehr. Frau Hoffmanns und Herrn Müller haben uns ihr Feuerwehrauto Ecki gezeigt. Wir haben mit einem Löschschlauch herumgespritzt. Wir haben zusammen gefrühstückt. Sie haben uns den Unterschied zwischen A, B, und C Schläuchen gezeigt. Die Feuerwehr hat uns am Ende noch verabschiedet und uns einen Brauselolli geschenkt.
Chayenne Neeb
Der Ausflug zu der Feuerwehr
Am Freitag hat die Eulenklasse einen Ausflug zur Feuerwehr gemacht. Leider haben wir den Bus verpasst und mussten zu Fuß weiterlaufen. Als wir endlich angekommen waren, hat uns Herr Müller alle Werkzeuge und Geräte gezeigt. Dann durften wir mit dem Wasserschlauch die Bäume nass machen. Das hat allen großen Spaß gemacht. Am Ende haben Herr Müller und Frau Hoffmanns noch Lollis an die Eulenklasse verteilt.
Canda Mirza
Die Feuerwehr
Wir waren bei der Feuerwehr Eckardtsheim. Ich habe gehört, dass die Feuerwehr Löschen, Bergen, Retten, Schützen und auf sich selber aufpassen muss. Ich habe Ecki das Feuerwehrauto gesehen. Es ist neu und hat A, B, C und D Schläuche. Die Schläuche sind zum Löschen da. Das Feuerwehrauto hat die neuste Technik. Es war lustig mit Herrn Müller und Frau Hoffmanns.
Christof Ihly