Liebe Eltern,
auf dieser Seite stellen wir in unregelmäßigen Abständen Links, Tipps und Materialien zur Verfügung, die sie beim Lernen zu Hause mit ihren Kindern nutzen können.
08.06.2020
Liebe Eltern,
falls sie vorhatten mit ihren Kindern in einer der Stadtbibliotheken eine Autorenlesung des Kinderbuchautors Stefan Schwinn (Ritter Apfelmus) zu besuchen und diese aufgrund der aktuellen Corona Pandemie nicht wahrnehmen konnten, bietet Ihnen die Stadtbibliothek ein neues Angebot. Hier ist der Link zu einer Lesung, die für den YouTube-Kanal der Stadtbibliothek Bielefeld in der Kinderbibliothek aufgezeichnet wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=a8JO4K5M2hk (externer Link)
13.05.2020
11.05.2020
Liebe Eltern,
über diesen Link stehen ihnen kostenlos hochwertige Lernpakete für den Sachunterricht als Download zur Verfügung.
Zurzeit sind sechs Themenpakete fertig:
http://sachunterricht.uni-koeln.de/forschungsprojekte/nawit-as-home (externer Link)
Zudem können sie die neue Webseite „Mathehilfe kompakt“ zur Unterstützung ihrer Kinder beim Mathe lernen nutzen. Hier finden z.B. Eltern und Großeltern in kurzen Videos wichtige Hinweise, wie das Rechnen mit Material gelingen oder das 1+1 sinnvoll geübt werden kann. Besonders für das erste Schuljahr finden sich hier schon viele Anregungen, auf die die Eltern Ihrer Klasse beim Lernen auf Distanz hingewiesen werden können.
https://mahiko.dzlm.de/?fbclid=IwAR3u8WKjQZdequkqlRLAA0O5u7CPg3NitXBw5cGYiceMKdby8RUGMWTimMA (externer Link)
Neues auf Pikas: Lernen auf Distanz
Hier stellen wir Informationen, Material und Tipps zur Verfügung, wie in der aktuellen
Situation das Lernen auf Distanz umgesetzt werden kann. Die drei Kategorien – Elterninfos, Inhalte und Auf Distanz unterrichten – werden kontinuierlich mit weiteren Anregungen und Ideen
gefüllt.
https://pikas.dzlm.de/lernen-auf-distanz/elterninfos?fbclid=IwAR3ERky0S4E_H6rKwMvh7AtBhriJTJAgjpjvRAAP91zUsilPwL6fq3cNzQs (externer Link)
30.04.2020
Was ist das neuartige Coronavirus eigentlich? Was passiert, wenn jemand an Covid19 erkrankt? Und wie kann ich mich und meine Familie vor einer Ansteckung schützen? Diese Fragen interessieren Kinder genauso wie Erwachsene.
Damit möglichst viele Kinder und Familien Zugang zu diesen verlässlichen Informationen erhalten, stellen Nosy Crow und Beltz & Gelberg das Buch als kostenfreien Download zur Verfügung.
Hier geht es zum Download des deutschsprachigen Buches:
https://www.beltz.de/kinder_jugendbuch/produkte/produkt_produktdetails/44094-coronavirus.html (externer Link)
"Die Klopapierkrise" ist kapitelweise in der "Hamsterkiste online,
https://www.hamsterkiste-lesen-und-schreiben.de/24 (externer Link)
außerdem als Ganzes in der Grundschul-Ideenbox,
https://www.grundschul-ideenbox.de/gastbeitrag-krimi-fuer-kinder-die-klopapier-krise-von-steffi-bunt/. (externer Link)
Danke an Stefanie Tönies!
Neu am 31.03.2020
Am 31.03.2020 neu eingestellt, alles was rot ist!
32 kostenlose Lesebüchlein für das Digitale-Schulbuch-Regal! (externer Link)
Für jeden ist etwas dabei: Vom Leseanfänger bis zum Sechstklässler. Wie die Bücherwürmer können sich die Kinder durch ein Buch nach dem anderen „fressen“. Eine sinnvolle und schöne Beschäftigung, die außerdem von eventuell entgangenen Ferienfreuden ein wenig ablenkt. Dafür lernt so manches Kind beim Schmökern ganz nebenbei flüssig lesen!
Holen Sie sich für die Kinder 6 Bücher „Stark-mach-Geschichten“, 10 Bücher „Tiergeschichten mit Mia und Mio“, 10 Heftchen „Zeit für Geschichten“ und 6 Heftchen „Mats, Mila und Molli“ als digitale Ausgaben.
AMIRA Leseprogramm
http://www.amira-pisakids.de/#page=home (externer Link)
AMIRA- Leseprogramm für Grundschüler in neun Sprachen.
Das Programm bietet 34 Lesegeschichten in drei Lesestufen. Die Texte sind seitenkompatibel eingelesen. Man kann auch von jeder Seite aus in die anderen Sprachen wechseln.
Zusätzlich gibt es kleine Spiele sowie Hörbücher zum Download.
Hörfux
https://nord-sued.com/hoerfux/ (externer Link)
Labbé
https://shop.labbe.de/pdf-shop/gratis-homeschooling (externer Link)
Um Kinder, Eltern und Lehrer in Zeiten von Schulschließungen zu unterstützen, bietet der Labbé Shop Downloads mit sinnvollen Beschäftigungsideen für zu Hause. Die Homeschooling- und Home Kita-PDFs sind kostenlos. Einfach herunterladen, ausdrucken und loslegen.
Regenbogenaktion von Bine Brändle
https://www.bines-shop.com/produkt/regenbogen/ (externer Link)
Hier sind Hinweise auf ausgewähltes Material zusammengestellt, die Eltern zum häuslichen ‚Mathe-machen‘ mit ihren Kindern nutzen können:
https://pikas.dzlm.de/node/1250 (externer Link)
https://anton.app/de/ (externer Link) Die Lern-App für die Schule
Auf www.grundschulkoenig.de (externer Link)gibt es kostenlose Arbeitsblätter zu allen Fächern.
Auf www.mathemonsterchen.de (externer Link) gibt es viele Arbeitsblätter und Spiele zu allen Themenbereichen in Mathematik.
Auf https://www.youtube.com/albaberlin (externer Link) finden sich Hinweise für Sport zu Hause
Im WDR Fernsehen gibt es täglich in der Zeit zwischen 9 Uhr und 12 Uhr ein Programm für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter ausgestrahlt.
Auf https://www.planet-schule.de/sf/spezial/grundschule/index.php (externer Link) einer Seite für die Grundschule gibt es viele Filme, interaktive Spiele und didaktische Begleit- und Arbeitsmaterialien, die alle für den Einsatz in der Grundschule geeignet sind.
Gratis-Notfall-Lernpakete
Die Gratis-Notfall-Lernpakete von Mildenberger
für das Lernen zu Hause stehen während der gesamten Zeit der Schulschließungen zur Verfügung!
Der Bereich mit den Downloadpaketen wird fortlaufend aktualisiert. Es gibt Arbeitsblätter und Lösungen für Mathe und Deutsch. Und auch für Englisch, Sachunterricht sind Lernpakete für das Lernen zu Hause geschnürt.
ZDF: Virtuelles Klassenzimmer
https://www.zdf.de/wissen/schulersatzprogramm-100.html
(externer Link)
Hier kann man Wochenpakte für Deutsch, Mathe und Sachunterricht für die Klassen 1-4 runtergeladen
https://grundschul-blog.de/montagspakete-kostenlose-downloads-zum-lernen-zu-hause/?pk_campaign=Sliderklett&pk_kwd=Montagspaket (externer Link)
Auf der Cornelsenseite können die Lehrwerke heruntergeladen werden. Da könnten die Eltern von uns die Tinto Bücher runterladen. Registrierung ist sehr einfach.
https://www.cornelsen.de/empfehlungen/schulschliessung/fuer-eltern (externer Link)
Hier können zu allen Fächern kostenlos Materialien heruntergeladen werden:
https://ideenreise-blog.de/ (externer Link)
https://materialwiese.de/ (externer Link)
BuchTaucher App vom Cornelsen Verlag (kostenlos)
--> das entsprechende Lehrwerk/ Tinto kann ausgewählt werden
https://www.cornelsen.de/buchtaucher (externer Link)
Die Maus
Erklärungen zur App hier: https://www.wdrmaus.de/extras/mausapp.php5 (externer Link)
GEOlino (im eingeschränkten Modus kostenlos)
https://www.geo.de/geolino (externer Link)
Die kleine Waldfibel (kostenlos)
https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Broschueren/Waldfibel.html (externer Link)
"Vom Zuhause der Waldameise bis zum Revier des Waldkauz’, von der Holzernte bis zu den vielfältigen Aufgaben des Waldes erfahren Sie hier Spannendes und Wissenswertes über den Wald. Begeben Sie sich mit der Panoramakarte auf einen Waldspaziergang, spüren Sie die unterschiedlichsten Waldbewohner auf und entdecken Sie, wie unsere Wälder gepflegt und erhalten werden. Testen Sie Ihr Wissen im Baumspiel und im Waldquiz. Mit der Waldfibel-App können Sie Tiere und Pflanzen anhand gezeichneter Illustrationen bestimmen, Tierstimmen anhören und Baumhöhen messen."
ZDFtivi (externer Link) für Kinder
Corona-Angst bei Kindern: Wie damit umgehen?
Hier wird für Kinder recht anschaulich anhand von Gummibärchen deutlich, wie viele Menschen tatsächlich durch das Virus gefährdet sind.
https://alphaprof.de/2020/03/kinder-angst-corona-krise/ (externer Link)
Das Wichtigste zuerst:
Auch in Deutschland breitet sich das Coronavirus immer weiter aus. Kindern wird das Virus kaum gefährlich und auch die meisten Erwachsenen, die sich anstecken, fühlen sich nicht schwer krank. Doch trotzdem kann das Virus lebensgefährlich werden – ganz besonders für ältere und kranke Menschen. Deshalb sollten alle auf sich und andere Acht geben, damit das Virus sich nicht so schnell ausbreiten kann.
Und Vorsicht: Im Internet werden immer wieder Informationen über das Coronavirus verbreitet, die falsch sind. Wenn ihr hier klickt, erfahrt ihr mehr dazu und wie ihr damit umgehen solltet.